Am Morgen seiner Abreise brachte er seinen
Planeten schön in Ordnung. Sorgfältig fegte er
seine tätigen Vulkane. Er besaß zwei tätige
Vulkane, das war sehr praktisch zum
Frühstückkochen. Er besaß auch einen
erloschenen Vulkan. Da er sich aber sagte:
Man kann nie wissen! fegte er auch den
erloschenen Vulkan. Wenn sie gut gefegt
werden, brennen die Vulkane sanft und
regelmäßig, ohne Ausbrüche. Die
Ausbrüche der Vulkane sind nichts weiter
als Kaminbrände.
Es ist klar: Wir auf
unserer Erde sind viel zu klein, um unsere
Vulkane zu kehren. Deshalb machen sie uns
so viel Verdruss.
Der kleine Prinz riss auch ein bisschen
schwermütig die letzten Triebe des
Affenbrotbaumes aus. Er glaubte nicht, dass
er jemals zurückkehren müsse. Aber alle
diese vertrauten Arbeiten erschienen ihm
an diesem Morgen ungemein süß. Und, als
er die Blume zum letzten Mal begoss und
sich anschickte, sie unter den Schutz der
Glasglocke zu stellen, entdeckte er in sich
das Bedürfnis zu weinen.
»Adieu«, sagte er zur Blume.
Aber sie antwortete ihm nicht.
»Adieu«, wiederholte er.
Die Blume hustete. Aber das kam nicht
von der Erkältung.
»Ich bin dumm gewesen«, sagte sie
endlich zu ihm. »Ich bitte dich um
Verzeihung. Versuche, glücklich zu sein.«
Es überraschte ihn, dass die Vorwürfe
ausblieben. Er stand ganz fassungslos da,
mit der Glasglocke in der Hand. Er
verstand diese stille Sanftmut nicht.
»Aber ja, ich liebe dich«, sagte die
Blume. »Du hast nichts davon gewusst. Das
ist meine Schuld. Es ist ganz unwichtig.
Aber du warst ebenso dumm wie ich.
Versuche, glücklich zu sein... Lass diese
Glasglocke liegen! Ich will sie nicht
mehr...«
»Aber der Wind...«
»Ich bin nicht so stark erkältet, dass... Die
frische Nachtluft wird mir gut tun. Ich bin
eine Blume.«
»Aber die Tiere...«
»Ich muss wohl zwei oder drei Raupen
aushalten, wenn ich die Schmetterlinge
kennen lernen will. Auch das scheint sehr
schön zu sein. Wer wird mich sonst
besuchen? Du wirst ja weit weg sein. Was
aber die großen Tiere angeht, so fürchte ich
mich nicht. Ich habe meine Krallen.«
Und sie zeigt treuherzig ihre vier
Dornen. Dann fügte sie noch hinzu:
»Zieh es nicht so in die Länge, das ist
ärgerlich. Du hast dich entschlossen zu
reisen. So geh!«
Denn sie wollte nicht, dass er sie weinen
sähe. Es war eine so stolze Blume.
Kapitel 10